langs: 24 апреля [ru] / april 24 [en] / 24. april [de] / 24 avril [fr] / 24 aprile [it] / 24 de abril [es]
days: 21. april / 22. april / 23. april / 24. april / 25. april / 26. april / 27. april
U-Boot / Submarine
#1 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
- ... te einigen Journalisten, dass U 530 am 3. März 1945 von Horten in Norwegen aufgebrochen sei. Ab dem 24. april sei man unter Beachtung einer Funkstille gefahren, da man sich in den Küstengewässern der Vereinigt ...
#2 U 127
U 127 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 127 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 428 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 990 Kiellegung: 20. Juni 1940 Sta
- ... August 1939 Baunummer: 990 Kiellegung: 20. Juni 1940 Stapellauf: 1. Februar 1941 Indienststellung: 24. april 1941 Kommandanten: 24. April 1941 – 15. Dezember 1941 Kapitänleutnant Bruno Hansmann Einsätze: 1 Un ...
- ... iellegung: 20. Juni 1940 Stapellauf: 1. Februar 1941 Indienststellung: 24. April 1941 Kommandanten: 24. april 1941 – 15. Dezember 1941 Kapitänleutnant Bruno Hansmann Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: kein ...
- ... f am 1. Februar 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Bruno Hansmann fand schließlich am 24. april 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. April 1941 bis November 1941 als A ...
- ... Hansmann fand schließlich am 24. April 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. april 1941 bis November 1941 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven . Nach der Ausbildun ...
#3 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... 21.78 ) ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. März 1941 um 16.30 Uhr von Lorient aus und lief am 24. april 1941 um 16.55 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 30 Tage dauernden und 5.000 sm über und 239 sm unter ...
#4 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... Wochen Proviant. 23. April 1943: Versorgung von U 185 mit 35 m³ Brennstoff und eine Woche Proviant. 24. april 1943: Versorgung von U 506 mit 25 m³ Brennstoff und zwei Wochen Proviant. 24. April 1943: Versorgun ...
- ... Woche Proviant. 24. April 1943: Versorgung von U 506 mit 25 m³ Brennstoff und zwei Wochen Proviant. 24. april 1943: Versorgung von U 68 mit 25 m³ Brennstoff und eine Woche Proviant. 28. April 1943: Versorgung ...
#5 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... gkeiten wieder dort ein. Es lief am 9. Januar 1944 um 17.00 Uhr wieder aus Lorient aus, und lief am 24. april 1944 um 7.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 101 Tage dauernden und zirka 9.300 sm über und 2.540 s ...
#6 U 2371
U 2371 war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ XXIII der Kriegsmarine . Es wurde am 24. April 1945 in Dienst gestellt und bis zur Selbstversenkung als Ausbildungsboot eingesetzt. U 2371 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Nachkriegsaufnahme von U 2367 (damalige NATO-Bezeichnu
- ... 2371 war ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ XXIII der Kriegsmarine . Es wurde am 24. april 1945 in Dienst gestellt und bis zur Selbstversenkung als Ausbildungsboot eingesetzt. U 2371 ( vorhe ...
- ... der Bauauftrag: 7. Juli 1944 Kiellegung: 19. Januar 1945 Stapellauf: 1. März 1945 Indienststellung: 24. april 1945 Kommandanten: 24. April – 3. Mai 1945 Oblt. Johannes Kühne Einsätze: keine Feindfahrten Versen ...
- ... Kiellegung: 19. Januar 1945 Stapellauf: 1. März 1945 Indienststellung: 24. April 1945 Kommandanten: 24. april – 3. Mai 1945 Oblt. Johannes Kühne Einsätze: keine Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 3. ...
#7 U 207
U 207 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg als „Atlantikboot“ zum Einsatz kam. U 207 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-43 387 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 636 Kiellegung: 14. Augus
- ... niawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 636 Kiellegung: 14. August 1940 Stapellauf: 24. april 1941 Indienststellung: 7. Juni 1941 Kommandanten: 7. Jun. 1941 bis 11. Sep. 1941 Oblt. Fritz Meyer ...
- ... der zeitweiligen Bezeichnung „Neubau 636“ fand am 14. August 1940 statt, der Stapellauf erfolgte am 24. april 1941. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Fritz Meyer, ehemals Kommandant des Typ VII A ...
#8 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... ser Fahrt nach Frankreich . Am 23. April 1942 lief das Boot um 19.00 Uhr in Kristiansand ein und am 24. april 1942 um 11.00 Uhr wieder aus. Nach zwölf Tagen auf See und einer zurückgelegten Strecke von 2.312 s ...
- ... auf See und einer zurückgelegten Strecke von 8.267 sm über und 483,5 sm unter Wasser, lief U 159 am 24. april 1943 um 11.20 Uhr wieder in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung ein Schiff mit 5.319 BRT ...
#9 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... ädigt. VIERZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 30. März 1944 um 14:10 Uhr von Constanța aus und am 24. april 1944 um 10:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 26 Tage dauernden und 1.913,7 sm über und 481,7 sm un ...
#10 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... oi OS-44 mit 46 Schiffe. Es war ein Totalverlust mit 44 Toten. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. april 1943 um 18.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 26. Mai 1943 um 18.50 Uhr wieder dort ein. Auf diese ...
#11 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... ar 1943 um 16:00 Uhr von Lorient aus und am 7. Mai 1943 um 15:30 Uhr dort wieder ein. U 68 wurde am 24. april 1943 von U 117 mit 25 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Auf dieser 94 Tage dauernden und 11.051 ...
#12 U 418
U 418 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 418 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 558 Werft: Danziger Werft
- ... . Mai 1943 wurde es der 1. U-Flottille als Frontboot zugeteilt. MISSLUNGENE OFFENSIVE U 418 lief am 24. april 1943 zu seiner ersten und einzigen Unternehmung aus. Die U-Bootführung beorderte – auch unter Abzug ...
#13 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... Das Boot lief am 4. April 1940 um 10:00 Uhr von Wilhelmshaven zum Unternehmen Weserübung aus und am 24. april 1940 um 8:00 Uhr in Kiel ein. Auf der zwanzig Tage dauernden und 2.122 sm über und 302 sm unter Was ...
#14 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... wurde auch von der Besatzung als Mützenabzeichen getragen. [2] KOMMANDANT Herbert Brammer wurde am 24. april 1914 in Rendsburg geboren. Er trat im Jahr 1937 der Kriegsmarine bei und absolvierte die U-Bootausb ...
#15 U 453
U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 453 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Deutsche Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. Juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. D
- ... iff Badalona mit 4.202 BRT versenkt werden. Am 17. Dezember 1942 lief das Boot in La Spezia ein. Am 24. april 1943 wurde das Boot von einer Lockheed Hudson angegriffen. Dieser Angriff konnte durch den Abschuss ...
#16 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... bourne und Sydney nach Cristóbal . Es gab 114 Tote (darunter alle Passagiere) und vier Überlebende. 24. april 1943: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Santa Catalina ( Lage 30.7 -70.966667 ) mit 6.507 B ...
#17 U 975
U 975 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Nordmeer unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. U 975 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wa
- ... h verlegte U 975 Ende Juli von Kristiansand nach Kiel, wo es bis Kriegsende verblieb. VERSENKUNG Am 24. april 1945 übernahm Kapitänleutnant Wilhelm Brauel das Kommando auf U 975 . Nach Kriegsende überführte er ...
#18 U 546
U 546 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot schoss bei seiner ersten Feindfahrt einen B-24-Bomber ab. Am 24. April 1945 versenkte es bei seiner dritten Feindfahrt im Atlantik westlich der Azoren einen US-amerikanischen Zerstörer mit 1200
- ... es U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot schoss bei seiner ersten Feindfahrt einen B-24-Bomber ab. Am 24. april 1945 versenkte es bei seiner dritten Feindfahrt im Atlantik westlich der Azoren einen US-amerikanis ...
- ... August 1942 Stapellauf: 17. März 1943 Indienststellung: 2. Juni 1943 Kommandanten: 2. Juni 1943 bis 24. april 1945 Kapitänleutnant Paul Just Flottillen: 6. Flottille (Ausbildung) 1. Oktober 1941 bis 31. Dezemb ...
- ... Dezember 1943 10. Flottille 1. Januar 1944 bis 9. November 1944 33. Flottille 10. November 1944 bis 24. april 1945 Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 1 Kriegsschiff mit 1200 t (113 Tote), Abschuss eines B- ...
- ... rsenkungen: 1 Kriegsschiff mit 1200 t (113 Tote), Abschuss eines B-24-Bombers (9 Tote) Verbleib: am 24. april 1945 im Nordatlantik versenkt (24 Tote, 33 Kriegsgefangene) BAU UND AUSSTATTUNG U 546 hatte an der ...
- ... Nordatlantik aus, wo es als Teil der U-Boot-Gruppe „Seewolf“ nordwestlich der Azoren operierte. Am 24. april 1945 wurde U 546 nordwestlich der Azoren von einem Trägerflugzeug des US-amerikanischen Geleitträge ...
#19 U 504
U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 504 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 45 926 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 S
- ... erft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 294 Kiellegung: 29. April 1940 Stapellauf: 24. april 1941 Indienststellung: 30. Juli 1941 Kommandanten: 30. Juli 1941 – 5. Januar 1943 Korvettenkapitän ...
- ... als Nachbauwerft der Deschimag AG Weser, die bis dahin mit dem Bau dieser Boote beauftragt war. Am 24. april 1941 lief das U-Boot vom Stapel und am 30. Juli 1941 wurde es mit 53 Mann Besatzung unter dem Komma ...
#20 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... hr von Kiel aus. Zur Brennstoffergänzung lief das Boot am 23. April 1942 in Kristiansand ein, um am 24. april 1942 von dort seine erste Unternehmung anzutreten. Die Fahrt ging über die Nordsee , den Nordatlant ...