fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

U 50 (Kriegsmarine)
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: VII B
Feldpostnummer: M 00 375
Werft: Germaniawerft, Kiel
Bauauftrag: 21. November 1936
Baunummer: 589
Kiellegung: 3. November 1938
Stapellauf: 1. November 1939
Indienststellung: 12. Dezember 1939
Kommandanten:
  • 12. Dezember 1939 – 6. April 1940
    Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer
Einsätze: 2 Unternehmungen
Versenkungen:

4 Schiffe (16.089 BRT)

Verbleib: am 6. April 1940 auf Seemine gesunken
Besatzungsmitglieder von U 50 mit dem gerade verliehenen Eisernen Kreuz (Wilhelmshaven, 2. März 1940)
Besatzungsmitglieder von U 50 mit dem gerade verliehenen Eisernen Kreuz (Wilhelmshaven, 2. März 1940)

Geschichte


Der Auftrag für das Boot wurde am 21. November 1936 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 3. November 1938, der Stapellauf am 1. November 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Max-Hermann Bauer am 12. Dezember 1939.

Das Boot gehörte bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungsboot zur U-Flottille „Wegener“ in Kiel. Nach der Neugliederung der U-Flottillen gehörte es vom 1. Januar 1940 bis zu seiner Versenkung am 7. April 1940 zur 7. U-Flottille in Kiel.


Einsatzstatistik


Kommandant Max-Hermann Bauer lief mit U 50 zu zwei Unternehmungen aus, auf denen er vier Schiffe mit einer Gesamttonnage von 16.089 BRT versenkte.


Erste Unternehmung


Das Boot lief am 6. Februar 1940 um 15.50 Uhr von Helgoland aus und am 4. März 1940 um 16.50 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 28 Tage langen und zirka 4.800 sm langen Unternehmung in den Nordatlantik und der Biskaya wurden vier Schiffe mit 16.089 BRT versenkt und ein Schiff mit 8.309 BRT beschädigt.


Zweite Unternehmung und Verbleib


Das Boot lief am 5. April 1940 von Kiel zum Unternehmen Weserübung aus. Am 6. April lief U 50 in der Nordsee bei Terschelling im Marine-Planquadrat AN 6943 auf eine Mine, die von einem der britischen Zerstörer HMS Express, HMS Esk, HMS Icarus oder HMS Impulsive am 3. März 1940 verlegt worden war, und sank mit allen 44 Mann an Bord.[1] U 44 sank knapp drei Wochen vorher im selben Minenfeld.

U 50 hatte bis zu seiner Versenkung keine Verluste unter seiner Besatzung zu beklagen.


Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Paul Kemp: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen. Urbes Verlag, Gräfelfing von München 1997, ISBN 3-924896-43-7, Seite 66

На других языках


- [de] U 50 (Kriegsmarine)

[ru] U-50 (1939)

U-50 — средняя немецкая подводная лодка типа VIIB времён Второй мировой войны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии